- Floßfeder
- fплавучее водобойное устройство в виде плота
Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.
Deutsch-Russische Wörterbuch für Wasserwirtschaft.
Floßfeder, die — Die Flōßfêder, plur. die n, die durch verschiedene Gräten unterstützten Häute an den Fischen, welche das Werkzeug ihrer Bewegung im Wasser sind; Pinnae, die Floßen, Finnen, im Oberd. Fließen, in der Schweiz Flimmen. Auch ein Werkzeug der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
flutō- — *flutō , *flutōn, *fluta , *flutan germ., schwach Maskulinum (n): nhd. Floß, Schiff; ne. float (Neutrum); Rekontruktionsbasis: an., ae., ahd.; Hinweis: s. *fleutan; Etymologie … Germanisches Wörterbuch
Floßgasse — Floßgasse, der bei Wehren (s. Stauanlagen) und an den Wasserstuben angebrachte Einschnitt nebst Kanal für das Durchlassen von Flößen. Die Floßgasse ist tunlichst in der Fahrrinne (Stromstrich) des Wasserlaufes anzuordnen. Ihre Breite B (s. Fig. 1 … Lexikon der gesamten Technik
Finne (4), die — 4. Die Finne, plur. die n, die fleischigen Floßfedern großer Fische, welche aus einer Haut mit weichen oder knochigen Gräthen bestehen, und in weiterer Bedeutung, besonders im Niedersächsischen, auch wohl eine jede Floßfeder; Lat. Pinna, Nieders … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Floße, die — Die Flōße, plur. die n, von fließen und flößen. 1) Die Floßfedern an den Fischen, S. Floßfeder. In den Monseeischen Glossen Floz. 2) Bey den Fischern, Stücke von Pantoffelholz, Kork oder Rinde, welche an die obersten Säume der Zuggarne geheftet… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schwanzfloße, die — Die Schwanzfloße, oder Schwánzflōßfêder, plur. die n, diejenige Floße oder Floßfeder, welche den Schwanz der Fische endiget; Pinna caudalis … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flosse — Flosse: Mhd. vloz̧z̧e, ahd. floz̧z̧a ist eine Bildung zu ↑ fließen in seiner alten Bedeutung »schwimmen, treiben«. Das Wort hat sich allmählich gegen die jüngeren Bildungen mhd. vischveder, vlōz̧vedere (älter nhd. Floßfeder) durchgesetzt. Als… … Das Herkunftswörterbuch
finnō — *finnō germ., stark. Femininum (ō): nhd. Flosse, Finne ( Femininum) (2), Auswuchs; ne. fin, pimple; Rekontruktionsbasis: ae., afries., mnd.; Hinweis: s. *finōn; Etymologie: s … Germanisches Wörterbuch
(s)p(h)ē̆i-1 : (s)p(h)ī̆- — (s)p(h)ē̆i 1 : (s)p(h)ī̆ English meaning: sharp, sharp stick Deutsche Übersetzung: ‘spitz, spitzes Holzstũck” Note: extended with d, g, k, l, n, r, t Material: 1. O.Ind. sphyá m. “chip of wood, staff, Spiere, rudder “; 2. O.H … Proto-Indo-European etymological dictionary